Sony Alpha 7C II

Pascal Pomberg

December 7, 2024

Nach einigen Jahren mit der Fuji X-S10 bin ich Anfang des Jahres zur Sony Alpha 7C II gewechselt. Der Grund für den Umstieg war simpel: Obwohl ich mit der Fuji in Sachen Bildqualität und Handhabung zufrieden war, hatte ich wohl Pech und ein „Montagsmodell“ erwischt. Nach drei Reparaturen und weiterhin auftretenden Problemen verlor ich das Vertrauen und entschied mich für einen Neuanfang.

Die Sony Alpha 7C II hat mich vor allem durch ihre kompakte Bauweise, den Vollformatsensor und die fortschrittlichen Funktionen überzeugt. Nach einem Jahr intensiver Nutzung kann ich sagen, dass der Wechsel die richtige Entscheidung war. In diesem Testbericht teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit der Kamera und gehe auch auf die wichtigsten technischen Details ein.

Design und Verarbeitung

Die Sony Alpha 7C II überzeugt durch ein sehr kompaktes und leichtes Design – ein klarer Pluspunkt für mich, da ich oft unterwegs fotografiere. Der Griff wurde im Vergleich zum Vorgängermodell vergrößert, was mir besonders bei längeren Aufnahmesessions mehr Stabilität gibt. Das zusätzliche vordere Einstellrad macht die Bedienung intuitiver und erlaubt schnellen Zugriff auf wichtige Einstellungen. Mit nur 515 Gramm ist die Kamera angenehm leicht, ohne an Stabilität einzubüßen (Quelle: Sony).

Das Gehäuse aus einer robusten Magnesiumlegierung vermittelt eine hohe Verarbeitungsqualität. Für mich ist das Design eine gelungene Kombination aus Funktionalität und Eleganz – perfekt für eine Kamera, die ich überallhin mitnehme.

Bildqualität

Die Bildqualität ist einer der Gründe, warum ich die Alpha 7C II so schätze. Mit ihrem 33-Megapixel-Exmor-R-Sensor liefert sie detailreiche und scharfe Aufnahmen. Besonders beeindruckt mich die Leistung bei schwierigen Lichtbedingungen. Der rückwärtig belichtete Sensor reduziert das Bildrauschen erheblich, selbst bei höheren ISO-Werten (Quelle: dpreview.com).

Der erweiterte ISO-Bereich von 50 bis 204.800 gibt mir maximale Flexibilität, sei es bei Nachtaufnahmen oder in hellen Umgebungen (Quelle: Sony). Die Farbwiedergabe wirkt sehr natürlich, und die RAW-Aufnahmen bieten reichlich Spielraum für die Nachbearbeitung. Im Vergleich zu meiner alten APS-C-Kamera sehe ich deutlich, wie das Vollformat in Sachen Dynamikumfang und Feinzeichnung punktet.

Autofokus und Bildstabilisierung

Der Autofokus der Alpha 7C II ist ein echtes Highlight. Mit 759 Phasen-AF-Feldern, die 94 % des Bildfeldes abdecken, und einer KI-gestützten Motiverkennung kann die Kamera Menschen, Tiere und sogar Fahrzeuge präzise verfolgen (Quelle: photographyblog.com). In der Praxis habe ich festgestellt, dass die Augenerkennung extrem schnell und zuverlässig ist, selbst bei bewegten Motiven.

Die 5-Achsen-Bildstabilisierung ist ein weiteres Plus. Sie kompensiert bis zu sieben Blendenstufen, was mir ermöglicht, auch bei langen Belichtungszeiten scharfe Bilder aufzunehmen. Besonders bei Freihandaufnahmen in dunklen Umgebungen ist das ein großer Vorteil (Quelle: Sony).

Videofunktionen

Da ich auch Videos aufnehme, sind die Videofunktionen der Alpha 7C II für mich ein wichtiger Faktor. Die Kamera bietet 4K-Aufnahmen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Allerdings gibt es bei 4K 60p einen APS-C-Crop, was die Brennweite verändert. Das stört mich hin und wieder, insbesondere bei Weitwinkelaufnahmen. Für 4K bis 30p wird jedoch die volle Sensorbreite genutzt, was mir in den meisten Fällen ausreicht (Quelle: dpreview.com).

Die Unterstützung von 10-Bit-4:2:2-Aufnahmen und Log-Profilen wie S-Log3 und HLG bietet viele Möglichkeiten in der Nachbearbeitung. Gerade für kreatives Arbeiten ist das ein großer Vorteil.

Display und Sucher

Das dreh- und schwenkbare 3-Zoll-Touchscreen-Display ist ein praktisches Feature, das ich oft nutze – sei es für Vlogging oder für ungewöhnliche Perspektiven. Die Auflösung von 1,04 Millionen Bildpunkten ist solide, könnte aber etwas höher sein (Quelle: Sony). Der elektronische Sucher liefert ein klares Bild und ist vor allem bei starkem Sonnenschein unverzichtbar.

Fazit

Nach einem Jahr mit der Sony Alpha 7C II kann ich sagen, dass ich mit dem Wechsel mehr als zufrieden bin. Die Kamera überzeugt mich durch ihre hervorragende Bildqualität, den leistungsstarken Autofokus und die kompakte Bauweise. Besonders bei Reisen oder längeren Shootings macht sich das geringe Gewicht positiv bemerkbar.

Kleine Schwächen wie der Crop-Faktor bei 4K 60p sind zwar nicht ideal, beeinflussen mich im Alltag jedoch kaum. Alles in allem ist die Alpha 7C II für mich eine zuverlässige und vielseitige Kamera, die mich immer wieder aufs Neue begeistert. Der Wechsel von meiner Fuji X-S10 hat sich definitiv gelohnt – und ich freue mich auf viele weitere Jahre mit dieser großartigen Kamera.

Artikel und Ratgeber
Blog